Cupcakes, Cakepops oder Macarons sind euch zu langweilig? Ihr wollt einen Sweet Table auf eurer Feier haben, aber nicht nur gekaufte Bonbons und Gummibärchen anbieten? Warum versucht ihr euch nicht einfach mal an selbstgemachten Marshmallows? Sie sind ganz einfach zu machen und bei den Geschmacksrichtungen ist eurer Phantasie keine Grenze gesetzt. Ich gebe zu: etwas klebrig kann die Angelegenheit schon werden … Aber seht selbst:
Marshmallows selbst machen - ganz einfach
Für einen japanisch angehauchten Styled Shoot fürs Marrymag wollten wir keine gewöhnlichen Süßigkeiten für den Sweet Table haben. Unsere Internet-Recherche hat uns zu verrückten bunt verpackten Zuckerwaren geleitet – etwas zu wild für unser Konzept. Aber auf dem selben Weg sind wir auch auf süße Mochis (Klebreisküchlein) mit Füllung und allerlei Süßigkeiten mit Matcha-Pulver gestoßen. Naja, zumindest auf Fotos. Diese Sachen dann aber auch irgendwo zu bekommen, wie wir sie wollten, war nicht so leicht. Selbst der schicke Japaner um die Ecke konnte nicht so recht weiterhelfen.Doch wie ihr mich kennt, ist das kein Hindernis: „Marshmallows mit Matchageschmack? Die kann ich doch selbst machen … Ist doch eigentlich nur Zucker“. Auch für süße Mochis finden sich zahlreiche einfache Rezepte im Netz. Bei den Marshmallows war dann etwas Experimentieren angesagt, aber schließlich funktionierte mein selbst kreiertes Rezept ganz gut. Hier findet ihr es nun zum Nachmachen. Viel Spaß dabei!
Zutaten
- 3 Beutel gemahlene Gelatine
- 120ml kaltes Wasser
- 240ml Cornsirup (Maissirup – im Asialaden erhältlich)
- 240g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120ml kaltes Wasser
- etwas Vanillemark
- falls gewünscht Gel-Speisefarbe
für Matcha-Marshmallows:
- 2 EL Matcha-Pulver
für Kirsch-Marshmallows:
- 2 EL Fruchtpulver (im gut sortierten Gewürzladen oder online zu finden)
zum Einpudern:
- 30g Puderzucker gemischt mit
- 30g Maisstärke
- etwas Öl (ich habe neutrales Sonnenblumenöl verwendet)
Anleitung
Die Gelatine in der Rührschüssel der Küchenmaschine quellen lassen. Cornsirup, Wasser, Zucker und Salz in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. 3-4 Minuten kochen lassen.
Den Topfdeckel entfernen, weitere 7-8 Minuten kochen lassen und dann sofort von der Hitze nehmen. Die Küchenmaschine mit Schneebesen auf niedriger Stufe laufen lassen und die Zuckermischung in einem dünnen Strahl während dem Rühren seitlich in die Schüssel laufen lassen. Keine Eile!
Nun die Küchenmaschine auf die höchste Stufe einstellen und Masse 12-15 Minuten ordentlich aufschlagen. Die Masse nimmt nun an Volumen zu – die Menge dieses Rezeptes hat meine Kitchenaid-Schüssel ordentlich gefüllt. Gegen Ende des Rührvorganges das Vanillemark, das Matcha-Pulver, Kirschpulver oder andere Aromen und, wenn gewünscht, Speisefarbe hinzufügen.
Während dem Rühren eine eckige Auflaufform vorbereiten: mit etwas neutralem Speiseöl einfetten und mit dem Puderzucker-Stärke-Gemisch einpudern. Den Rest des Gemischs für später aufbewahren.
Die fluffige Marshmallow-Masse mit Hilfe eines Teigschabers aus der Schüssel in die Auflaufform „gießen“. Tipp: Den Teigschaber vorher gut einölen, dann verklebt er nicht gleich. Gegebenenfalls zwischendurch abwaschen und neu einfetten. Die Masse klebt extrem! Hände einölen schadet auch nicht, macht die ganze Angelegenheit aber etwas rutschiger 🙂
Mit dem eingefetteten Teigschaber die Marshmallow-Masse in der Form verteilen bzw. flachdrücken. Mit dem Puderzucker-Stärke-Gemisch einpudern, Reste nochmals aufbewahren. Die Masse in der Auflaufform mindestens 4 Stunden ruhen lassen.
Die Marshmallow-Masse auf ein mit dem Puderzucker-Stärke-Gemisch eingepudertes Brett oder die Arbeitsfläche kippen. Mit einem eingefetteten Pizzaschneider in Streifen und dann in Würfel schneiden. Die klebrigen Seiten der Marshmallows gut einpudern, damit sie nicht zusammenkleben. Ihr könnt die Marshmallows auch mit eingeölten Ausstechformen in die gewünschte Form bringen, das erfordert jedoch ganz schön Kraft und Nerven … Ich hatte nach dem Ausstechen der runden Kirsch-Marshmallows eine richtig schmerzende Hand.
Die Marshmallows sind in einer luftdicht verschlossenen Dose bis zu 3 Wochen haltbar. Sie eignen auch übrigens auch wunderbar als Gastgeschenk: Dafür einfach vier Stück in eine kleine Cellophantüte packen, Schleife und Anhänger dran: fertig!
Weitere Bilder und Candy-Table-Ideen findet ihr im aktuellen Marrymag Ausgabe 4/2016.